
Bekannt aus


Leben & Werk
Bayerische Kabarettistin und Schauspielerin. Gisela Schneeberger feierte auf der Bühne, in Fernsehen und Film Triumphe, wo sie unter der Regie von Hanns Christian Müller und als Partnerin von Gerhard Polt verschiedenste, in bayerischer Mundart sprechende Frauentypen aus dem Volk spielte. Das Team, das seit 1975 zusammenarbeitete, nahm Kleinbürgerlichkeit, Provinzialismus, Vorurteile und Alltagsrituale aufs Korn und führte das satirische Kabarett in glanzvolle Höhen. Schneeberger und Polt als die Liesl Karstadt neben seinem Karl Valentin waren zeitweise so populär, dass sie als Ehepaar galten, obwohl Schneeberger mit Müller verheiratet war. Nach einer Auszeit kehrte Schneeberger Ende der 90er Jahre in Rollen desillusionierter, die Welt mit zynischen Kommentaren bestrafende Frau zu Fernsehen und Film zurück. Schneebergers Frauen zeichnen sich durch Witz, Galgenhumor und Bodenständigkeit aus, „denn neurotisch bin ich selber“.
Gisela Schneeberger wurde 1948 in Dollnstein bei Eichstätt in Bayern geboren. In der Schule wurde sie durch die Theatergruppe auf die Bühnenwelt neugierig und wollte mindestens Seiltänzerin werden, absolvierte aber wegen der strengen Mutter ihr Abitur und studierte zunächst Psychologie in München. Von 1971 bis 1974 absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und ging 1974 und von 1976 bis 1978 ans Schillertheater Berlin. 1975 lernte sie Polt und Müller kennen, war in der Satirereihe „Scheibenwischer“ und der Sketchreihe „Fast wia im richtigen Leben“ (1978) dabei und hatte 1979 an Polts Seite an den Münchner Kammerspielen Erfolg mit der Faschingssatire „Kehraus“, 1983 als Kinofilm ebenso erfolgreich. In der Urlaubssatire „Man spricht deutsh“ (1987) war Schneebergers Polts Ehefrau und im Nachklang, dem Römer-und-Germanen-Klamauk „Germanikus“ (2004), die berüchtigte Gattin Tusnelda. Im Alleingang glänzte sie als Tankstellenfrau Susi Herzog in der Supermarktsatire „Langer Samstag“ (1992).
Zu Gisela Schneebergers Fernseharbeit gehören Helmut Dietls Serie „Monaco Franze“, wo sie in der Faschingsepisode neben Helmut Fischer auftrat; sie war neben Senta Berger in der Serie „Die schnelle Gerdi“, in „Zimmer mit Frühstück“ (TV) und in Doris Dörries „Bin ich schön?“ (Kino) zu sehen und als verlassene Geliebte und Rächerin im Ingrid-Noll-Krimi „Der Hahn ist tot“ (Kino 2000). Im Zweiteiler „Papa und Mama“ (2005) ist sie die sich aufrappelnde verlassene Ehefrau, als Schauspielerin kommentiert sie die Ehe von Iris Berben und Matthias Habich in Sherry Hormans TV-Drama „Silberhochzeit“ (2006) und als Sprechstundenhilfe ist sie im Zweiteiler „Helen, Fred und Ted“ Zentrum der Gemeinschaftspraxis der drei Psychiater.
Gisela Schneeberger wurde 1979 für „Scheibenwischer“ und 1980 für „Fast wia im richtigen Leben“ mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. 2006 erhielt sie für „Silberhochzeit“ und Vivian Naefes schwarze Komödie um den Priester „Leo“ den Deutschen Fernsehpreis als Beste Nebendarstellerin.
Gisela Schneeberger trennte sich 1993 von Ehemann Hanns Christian Müller und lebt als Single in München.
Filme und Serien
-
Eine unerhörte Frau
-
Familie Lotzmann auf den Barrikaden
-
Liebe bis in den Mord - Ein Alpenthriller
-
Bergfried
-
Die Udo Honig Story
-
Tatort: Die letzte Wiesn
-
Wir sind die Neuen
-
.. und Äktschn!
-
Das Zeugenhaus
-
Familie Sonntag auf Abwegen© ZDF/Hagen Keller
-
So wie du bist
-
Obendrüber, da schneit es
-
Der Heiratsschwindler und seine Frau
-
Eine ganz heiße Nummer
-
Die Tote ohne Alibi
-
Schief gewickelt© ZDF/Hannes Hubach
-
Zwei übern Berg© ARD Degeto/BR/Walter Wehner
-
Adel Dich
-
Morgen musst Du sterben
-
Pilgerfahrt nach Padua© ARD Degeto/Frank Dicks
-
Ladylike - Jetzt erst recht!
-
Liesl Karlstadt und Karl Valentin
-
Der Alte: Ein Mörder in unserem Dorf© ZDF, ORF, SF DRS
-
Mit einem Schlag
-
Silberhochzeit
-
Leo
-
Germanikus
-
Dinner for Two© BR/ORF/Bernhard Berger
-
Die schnelle Gerdi und die Hauptstadt (1. Staffel, 6 Folgen)
-
Die Verbrechen des Professor Capellari: Nur ein Selbstmord© ZDF/Erika Hauri
-
100 Pro
-
Der Bulle von Tölz: Tödliches Dreieck
-
Kalt ist der Abendhauch
-
Der Hahn ist tot© ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen
-
Bin ich schön?
-
Frau Rettich, die Czerni und ich
-
Weihnachten mit Willy Wuff
-
Langer Samstag
-
Man spricht deutsh
-
Kehraus
-
Monaco Franze - Der ewige Stenz (10 Folgen)
-
Im Schleudergang
-
Helen, Fred und Ted
-
Papa und Mama
-
Für Dich dreh ich die Zeit zurück
-
Laim und die Zeichen des Todes
-
Aphrodites Nacht
-
Just Get Married!
-
Mehr als nur Sex
-
Vino Santo
-
Geschichten aus dem Nachbarhaus
-
Zimmer mit Frühstück
-
Callboy
-
Solange es die Liebe gibt... (13 Folgen, 5 à 90 min + 8 à 45 min)
-
Polt & Hildebrandt - Gerhard Polt und Dieter Hildebrandt im Scheibenwischer 1980-1994
-
Gerhard Polt & Biermösl Blosn - Tschurangrati
-
Gerhard Polt - Second-Help-Show: Wieder in Deutschland
-
Eine ganz heiße Nummer 2.0
-
Bier Royal
-
Das Pubertier
-
Der Dicke
-
Franzi
-
Add a Friend
-
Brigitte Film-Edition: Starke Frauen
-
Fast wia im richtigen Leben
Bilder
-
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
-
© Constantin -
© Constantin -
-
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© ARD/Marion von der Mehden -
© Bayerischer Rundfunk (BR) -
© Bayerischer Rundfunk (BR) -
© BR/Sperl Film/Hauri -
© BR/Sperl Film/Hauri -
© Zephir -
© ARD/Marion von der Mehden -
© Sperl Film / Teamworx -
© BR/Sperl Film/Hauri -
© NDR, WDR -
© NDR, WDR -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© BR -
© BR -
© BR -
© BR -
© BR -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Gerhard Blank -
© BR/ORF/Bernhard Berger -
© BR/ORF/Bernhard Berger -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© ARD/Georges Pauly -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© BR -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/MOOVIE/Stefanie Kulbach -
© BR/MOOVIE/Stefanie Kulbach -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© HR/Johannes Krieg -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© PR-Veröffentlichung ZDF -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© ZDF/Chris Hirschhäuser -
© ZDF/Chris Hirschhäuser -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ZDF/Hannes Hubach -
© BR / Barbara Bauriedl -
© ZDF / Hendrik Heiden -
© ZDF / Hendrik Heiden -
© ZDF / Hendrik Heiden -
© ZDF/Hagen Keller -
© ZDF/Hagen Keller -
© ZDF/Hagen Keller -
© ZDF/Hagen Keller -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© ZDF/Volker Rohloff -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© babiradpicture -
© API/Michael Tinnefeld -
© API/Michael Tinnefeld -
© API/Michael Tinnefeld -
© babiradpicture/M. Luettringhaus -
© babiradpicture/Goran Gajanin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
-
© Constantin -
© Constantin -
-
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© Constantin -
© ARD/Marion von der Mehden -
© Bayerischer Rundfunk (BR) -
© Bayerischer Rundfunk (BR) -
© BR/Sperl Film/Hauri -
© BR/Sperl Film/Hauri -
© Zephir -
© ARD/Marion von der Mehden -
© Sperl Film / Teamworx -
© BR/Sperl Film/Hauri -
© NDR, WDR -
© NDR, WDR -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© ZDF, ORF, SF DRS -
© BR -
© BR -
© BR -
© BR -
© BR -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Walter Wehner -
© BR/Gerhard Blank -
© BR/ORF/Bernhard Berger -
© BR/ORF/Bernhard Berger -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© ARD/Georges Pauly -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© ZDF/Erika Hauri -
© BR -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/MOOVIE/Stefanie Kulbach -
© BR/MOOVIE/Stefanie Kulbach -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© ZDF/Jochen Roeder -
© HR/Johannes Krieg -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Erika Hauri -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© ARD Degeto/Frank Dicks -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© Universum (Walt Disney) -
© PR-Veröffentlichung ZDF -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© ZDF/Chris Hirschhäuser -
© ZDF/Chris Hirschhäuser -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ZDF/Volker Roloff -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© ORF/Dor Film/Anjeza Cikopano -
© BR/Meike Birck -
© BR/Meike Birck -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ARD Degeto/BR/Walter Wehner -
© ZDF/Hannes Hubach -
© BR / Barbara Bauriedl -
© ZDF / Hendrik Heiden -
© ZDF / Hendrik Heiden -
© ZDF / Hendrik Heiden -
© ZDF/Hagen Keller -
© ZDF/Hagen Keller -
© ZDF/Hagen Keller -
© ZDF/Hagen Keller -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© ZDF/Volker Rohloff -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© BR/Barbara Bauriedl -
© babiradpicture -
© API/Michael Tinnefeld -
© API/Michael Tinnefeld -
© API/Michael Tinnefeld -
© babiradpicture/M. Luettringhaus -
© babiradpicture/Goran Gajanin
News und Stories
-
TNT Serie zeigt "Add a Friend" mit Ken Duken ab September
Der Pay-TV-Sender TNT Serie präsentiert seine eigenproduzierte Fernsehserie „Add a Friend“ ab dem 19. September immer mittwochs um 20.15 Uhr...
Ehemalige BEM-Accounts -
TNT Serie produziert erste eigene Serie "Add a Friend"
Der Pay-TV-Sender TNT Serie produziert mit der neuen Dramedy-Serie „Add a Friend“ seine erste fiktionale Eigenproduktion. Zunächst sind zehn...
Ehemalige BEM-Accounts -
ZDF dreht Komödie "Der Heiratsschwindler und seine Frau"
Die Dreharbeiten für die geplante ZDF-Komödie „Der Heiratsschwindler und seine Frau“ haben begonnen. In den Hauptrollen sind Armin Rohde als...
Ehemalige BEM-Accounts -
Das Erste zeigt TV-Film "Ladylike" mit Monica Bleibtreu
Am Montagabend, 29. November 2010, strahlt das Erste um 20.15 Uhr den TV-Film „Ladylike – Jetzt erst recht!“ mit der verstorbenen Monica Bleibtreu...
Ehemalige BEM-Accounts
Kommentare